Beschreibung
Hinweise zur weißen Druckertinte:
Weiße pigmentbasierte Solvent-Ink ist nicht so einfach und problemlos zu handhaben wie unsere schwarze Solvent-Tinte. Die hier verwendeten weißen Pigmente werden trotz Lösungsmittelbasis mit der Zeit in der Kartusche aneinander haften bzw. verklumpen und dann die Druckdüsen verstopfen - daher gehört es fest zum Bedienvorgang dazu, die Kartusche vor jedem Gebrauch gut zu schütteln (Kappe auf der Kartusche lassen) und den Druckkopf ab und zu zu reinigen. (Videobeispiel hier)
Die sehr schnell trocknende Tinte führt im Umkehrschluss auch dazu, dass der Druckkopf leichter verstopft als bei herkömmlichen Tinten-Druckern. Wenn das Gerät also längere Zeit lag, ohne, dass die Kartusche nach Gebrauch entnommen und wieder verschlossen wurde, müssen zunächst ein paar Abdrucke getätigt werden, bis sich die Düsen wieder vollständig freigespült haben - oder es muss eine Druckkopfreinigung vorgenommen werden. Wir empfehlen für die Reinigung etwas Isopropanol oder Druckkopfreiniger MEK bereitzuhalten, damit haben wir bisher noch jede noch so lange angetrocknete Kartusche wieder säubern können.
300 DPI ? - Achtung: Dies ist der technische DPI-Wert für den Druckkopf der Kartusche, in der Praxis erzielt man diese Auflösung mit weißen Pigmenttinten nicht, denn der Druck ist nicht vollflächig satt deckend - bitte beachten Sie daher unsere Druckbeispiele in der Bildergalerie - der Druck eignet sich bei hohem Kontrast zur Verpackung zur Kennzeichnung von Barcodes, jedoch nicht für hoch aufgelöste Grafiken etc.) Bitte ebenfalls beachten: Sie benötigen zwingend einen möglichst ebenen Hintergrund für weiße Tinte, auf hellfarbigen oder porösen, unlackierten Papier-Untergründen wird der weiße Abdruck kaum sichtbar sein. Sie können uns gerne ein Produkt- bzw. Verpackungsmuster senden, wir machen einen Testabdruck für Sie und senden das Muster zurück.
Maximale Ruhezeit: 30 Minuten
Das bezieht sich auf die längste Zeitspanne, in der Sie Ihr Thermal Inkjet Drucksystem im Leerlauf lassen können, ohne dass die Tinte im Druckkopf eintrocknet. Falls die Düsen dennoch einmal eintrocknen sollten, können Sie sie durch Verwendung eines saugfähigen Tuchs wie einer Küchenrolle wieder reaktivieren. Um dem Eintrocknen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Tintenkartusche im Leerlauf aus dem Gerät zu entfernen und mit der beiliegenden Plastikkappe wieder zu verschließen.
- Betriebstemperatur zwischen 15°C und etwa 35°C.
Um die Kontakte des Druckkopfhalters und der Kartusche zu schonen, legen Sie diese bitte so ein, wie in dieser Animation zu sehen:
Das Thermal Inkjet (TIJ) Druckverfahren ist eine Methode des Tintenstrahldrucks, bei der winzige Tintentröpfchen aus kleinen Düsen auf das Papier gespritzt werden. Bei TIJ-Druckern wird spezielle Tinte verwendet, die durch eine Düsenheizung erhitzt und in Dampf umgewandelt wird, um hochwertige Ausdrucke zu erzeugen. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter hervorragende Druckqualität und -geschwindigkeit sowie niedrige Betriebskosten. Darüber hinaus ist sie äußerst vielseitig und kann auf verschiedenen Materialien wie Papier, Karton und Folien drucken.
§ Rechtlicher Hinweis: Alle genannten Hersteller- und Markennamen dienen ausschließlich zur Identifikation der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.