Die Etiketten für Eier aus Freilandhaltung werden in aller Regel auf der Eierschachtel bzw. auf dem Eierkarton aufgeklebt, um Variablen wie die Gewichtsklase, die Packstellennummer, das Mindesthaltbarkeitsdatum und den VK-Preis für Endkunden kenntlich zu machen. Diese Etiketten dienen außerdem dem Zweck ihr Produkt mit dem Hinweis "Eier aus Freilandhaltung." zu kennzeichnen. Das vorbedruckte und noch nicht mit einem Auszeichner (nicht im Lieferumfang) bestempelte Etikett sieht so aus:
Und so sieht das Etikett aus, wenn es mit dem passenden Auszeichner (siehe unten unter "ähnliche Produkte) bestempelt wurde:
Alle nicht benötigten Werte (wie z.B. die Preisangabe von € 7,85 können blind gestellt werden) - Bei Fragen zum Etikett zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen, wir beraten Sie gerne.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
K-D Hermann GmbH
contact Auszeichnungssysteme
Hainbrunner Straße 97
D-69434 Hirschhorn
Verantwortliche Person in der EU
K-D Hermann GmbH
contact Auszeichnungssysteme
Hainbrunner Straße 97
D-69434 Hirschhorn
32x19mm Freilandhaltungsetiketten wechseln
Der Wechsel der Etikettenrollen für Handauszeichner gestaltet sich vor allem bei Auszeichnern der Marke contact einfach und schnell:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lagerung von contact 32x19mm Freilandhaltungsetiketten
Schützen Sie die Etiketten bei Lagerung vor übermäßiger Wärme und vor direkter Sonneneinstrahlung. Der optimale Temperaturbereich zum Lagern der Etiketten beträgt 18° -20° C. Bei Lagerung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (>50%) empfiehlt es sich zudem die Etiketten in Polybeutel / PET umzupacken, was die maximale Lagerdauer merklich erhöht.