Beschreibung
Präzise, komfortabel und vielseitig: Der TIJ Drucker KS3 ist das ultimative Tischgerät für TIJ Aufdrucke. Mit seiner Fähigkeit, bis zu 6cm lange und 12,7 mm hohe Abdrucke präzise zu positionieren, setzt der KS3 neue Maßstäbe. Mit diesem System wird es erstmal möglich auch kleine Gegenstände auf komfortablem Weg zu bedrucken.
Funktionsweise der TIJ Desktop Druckstation
Einsatzgebiete der KS3 Druckstation
Die TIJ Technologie ermöglicht es, eine breite Palette von Artikeln zu bedrucken, von Rohren über Flaschen bis hin zu Verpackungen und mehr. Dieses vielseitige Gerät ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine flexible Drucklösung benötigen, um ihre Produkte individuell zu kennzeichnen. Einfache Bedienung steht beim KS3 an erster Stelle. Das Gerät ist mit einem Schalter ausgestattet, der den Druckvorgang auslöst, nachdem das zu bedruckende Produkt auf der Ablage mit Anschlag platziert wurde. Alternativ kann auch ein Fußschalter verwendet werden, um die Hände frei zu halten und den Druckvorgang noch komfortabler zu gestalten. Auch kann der Druckvorgang durch einen mitgelieferten Sensor gestartet werden, i.d.R. wird dieser jedoch nicht benötigt.
Mit dem KS3 TIJ Drucker können Sie Ihre Produkte professionell kennzeichnen und personalisieren. Die Druckstation wird zumeist zur Kennzeichnung von Chargennummern, Losnummern, Mindesthaltbarkeitsdaten oder automatisch hoch oder runtergezählten Werten verwendet. Es können auch monochrome Grafiken (z.B. Logos) aufgedruckt werden (USB Anschluss für Stick vorhanden).
Präzise Positionierung und gute Druckqualität sorgen dafür, dass Ihre Kennzeichnungen immer optimal aussehen. Verlassen Sie sich auf die Präzision und Vielseitigkeit der KS3 TIJ Druckstation, um Ihre Kennzeichnungsanforderungen zu erfüllen.
Bitte beachten: Der Vorteil der sehr schnell trocknenden Tinte führt im Umkehrschluss dazu, dass es beim TIJ Druck dazu gehört, dass man den Druckkopf auf der Kartusche von Zeit zu Zeit säubern muss, um eingetrocknete Tintenreste aus den Druckdüsen zu lösen. Die Kartuschen sollten daher nach Nutzung möglichst zeitnah wieder verschlossen werden und nicht im Drucker verbleiben. Die gelegentliche Reinigung erfolgt mittels Mikrofasertuch. Der Druckkopf wird einfach über ein Stück Küchenrolle gezogen, um oberflächliche Verkrustungen zu lösen. Hartnäckigere Tintenreste, die Druckdüsen verstopfen, kann man mit destilliertem Wasser oder einem sehr sparsam eingesetzten alkoholhaltigen Mittel (z.B. Isopropanol) lösen.