Beschreibung
Hinweis: Die TIJ Drucktechnologie bietet viele Vorteile, bitte beachten Sie jedoch auch, dass es bei diesem Druckverfahren fest dazu gehört den Druckkopf der Kartusche von Zeit zu Zeit zu reinigen. (Videobeispiel hier) Die sehr schnell trocknende Tinte führt im Umkehrschluss auch dazu, dass der Druckkopf leichter verstopft als bei herkömmlichen Tinten-Druckern. Wenn das Gerät also längere Zeit stand, ohne dass die Kartusche nach Gebrauch entnommen und wieder verschlossen wurde, müssen zunächst ein paar Abdrucke getätigt werden, bis sich die Düsen wieder vollständig freigespült haben.
Das CUNU KS2 ist ein autarkes TIJ Kennzeichnungssystem. Wir setzen auf den weitverbreiteten und millionenfach bewährten HP (Hewlett Packard) kompatiblen 45si Standard mit 1/2 Zoll Patrone als Beschriftungssystem für Produkte aller Art, es stehen bei Bedarf auch lebensmittelechte Tinten zur Verfügung.
Der Druckkopf lässt sich mit den mitgelieferten Edelstahlrohren und Mounts präzise justieren und fixieren. Für den Umbau werden normale Inbusschlüssel und ein Schraubendreher verwendet (im Lieferumfang enthalten) Es liegen die benötigten Befestigungselemente bei, die zumeist zur Eigenmontage bzw. Integration in bestehende Pack- oder Fertigungsstraßen benötigt werden. Das TIJ Drucksystem kann in die meisten Packstraßen problemlos eingebunden werden.
Der Thermal Inkjet Druckkopf erlaubt Druckhöhen von 2 - 12,7 mm respektive 25,4mm bei einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 50m pro Minute. Er eignet sich hervorragend zur Kennzeichnung von Produkten mit Herstellungsangaben und Seriennummern, der Beschriftung von Paketen, Versandverpackungen und Lieferdokumenten, der Kennzeichnung von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Beton oder Metall sowie der Markierung von Produkten vieler Art mit Texten, automatisch aufsteigenden Zahlen, Chargennummern, Artikelnummern, Barcodes und QR-Codes.
Ein einstellbarer Sensor erkennt, wenn sich ein Produkt dem Druckkopf nähert und übermittelt das Signal, den Druck zu starten. Die Software bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten, um den Zeitpunkt des Druckvorgangs mit der Geschwindigkeit des Förderbandes in Einklang zu bringen. (Mehr dazu in unseren Anleitungsvideos - siehe unten) Es stehen einige Schriftarten zur Verfügung. Auch können Texte, Daten bzw. Grafiken mittels USB Stick auf den autarken TIJ Drucker übermittelt werden.
Die Bedienung des Systems ist einfach und es kann an viele individuelle Anforderungen angepasst werden. Durch seine robuste Konstruktion ist es wartungsfrei. Der Druckkopf ist in der Tintenkartusche enthalten und gilt als Verbrauchsmaterial, welches Sie günstig bei uns nachbestellen können.
Wir lassen Sie nach dem Kauf nicht im Regen stehen. Sollten Sie mit der bereitgestellten Anleitung oder den Video-Tutorials nicht klarkommen, so stehen wir Ihnen gerne auch via WhatsApp - Videocall zur Verfügung, um die grundsätzlichen Einstellungen des Systems mit Ihnen durchzugehen und abzustimmen.
Software & Touch-Steuerung
Crashkurs Motiverstellung - die wichtigsten Funktionen
Druckgeschwindigkeit anpassen
Montage des TIJ Druckers
Wir möchten Ihnen hier einen umfassenden Überblick über die Montage und Bedienung des KS2 Thermal Inkjet Systems geben. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, schauen Sie unsere Videobeispiele, um eine reibungslose Installation des Systems zu ermöglichen und Frust bei der Bedienung zu vermeiden. Die Software ist zwar intuitiv bedienbar gestaltet, muss jedoch in jedem Fall auf ihre individuelle Förderbandgeschwindigkeit eingestellt und an ihre Waren angepasst werden. Die Selbstmontage erfolgt in der Regel mit Hilfe der mitgelieferten 16mm Rohre sowie Ständer und Verbinder aus Aluminium.
Beispielvideo über die Selbstmontage des TIJ am Standard-Förderband
Es existieren unzählige Möglichkeiten das Drucksystem in die eigene Pack- oder Fertigungsstraße zu integrieren, hier im Videobeispiel sehen Sie eine einfache Möglichkeit, die oft genutzt wird. So wird das Thermal-Inkjet System an einem Standard-Förderband montiert.
§ Rechtlicher Hinweis: Alle genannten Hersteller- und Markennamen dienen ausschließlich zur Identifikation der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.